1.6 RotationsgeschwindigkeitDie Rotationsgeschwindigkeit v rot lässt sich durch eine Beobachtung, hervorgerufen durch den Dopplereffekt, ermitteln. Wenn ein Stern rotiert und wir senkrecht auf seine Rotationsachse blicken, so wird die eine Seite des Sterns blau-verschoben sein, da sie sich stets auf uns zu bewegt. Die Andere allerdings wird durch die Rotverschiebung zu erkennen sein, wobei die beiden Teile des Sterns durch die Rotationsachse getrennt werden. Da man jedoch das Spektrum des gesamten Sterns zur Analyse dessen verwendet, kann man nur eine Verbreiterung der Linien erkennen, aus deren Stärke man allerdings die Rotationsgeschwindigkeit v rot nachweisen kann. Da aber nur äußerst selten der Fall auftritt, dass man senkrecht zur Rotationsachse eines Stern steht, ist dieses Verfahren nur äußerst selten anwendbar. |