2.2.2 Vor-HauptreihensternIm Moment des Deuteriumbrennens umgibt den Stern noch ein sehr starkes Verdichtungsgebiet. Da aber nicht die gesamte Materie auf das Zentrum des Sterns zuströmt, geht man davon aus, dass ein starker Sternwind vorliegen muss, der anfangs die Akkretions zum erliegen bringt und später das gesamte den Stern umgebende Verdichtungsgebiet auflöst. Nun fehlt dem Stern also Materie die seine Strahlung in infrarotes Licht umgewandelt hat und emittiert Quanten im sichtbaren Spektrumsbereich. Er erreicht nun das Stadium einen Vor-Hauptreihensterns. |