Sterne - Entwicklungsstufen und Zustandsgrößen

Abstrakt | Vorwort | Zustandsgrößen | Entwicklung von Sternen | Zusammenfassung |

2.2.1 Hertzsprung – Russel – Diagramm

2.2.2 Vor-Hauptreihenstern

2.2.3 Hauptreihenstern

 

Startseite / Vor-Hauptreihenstern zum Hauptreihenstern

2.2.1 Hertzsprung – Russel – Diagramm

Die Astronomen Ejnar Hertzsprung und Henry Norris Russel entwickelten ein Diagramm, in welches man Sterne nach ihrer absoluten Helligkeit in Abhängigkeit der Spektralklasse bzw. der Temperatur einordnen kann. In der Mitte zeigt sich eine große Ansammlung von Sternen. Nach der Benennung eben dieser Ansammlung als Hauptreihe, erhielten auch die in ihm liegenden Sterne einen Namen, der auf die Lage in HRD hinweist – Hauptreihensterne. In der rechten oberen Ecke des HRD sind die Riesen und Überriesen vermerkt, die aufgrund ihrer enormen Helligkeit diese Lage besitzen. Unter der Hauptreihe befindet sich der Zwergenast.

Beim HRD muss man allerdings beachten, dass darin alle sichtbaren Sterne vermerkt sind. Da man aber auf der Erde auch dann noch die Strahlung von Riesen und Überriesen wahrnehmen kann, wenn sie sich in einer sehr großen Entfernung zu uns befinden, währenddessen Zwerge und Hauptreihensterne mit diesem Abstand nicht mehr zu sehen wären, muss man bedenken, dass das vorliegende Diagramm verfälscht ist. Würde man in ein solches Diagramm nur die einhundert sonnennächsten Sterne eintragen, so würde der Riesenast und auch der Bereich der Überriesen gänzlich fehlen.


Impressum | E-Mail |