2.1.3 ProtosternDurch das Abbremsen der Materie im Zentrum setzt diese sehr energiereiche Strahlung frei. Hat der neuentstandene Protostern aber bereits eine hohe Dichte, ist also aus dem optisch dünnen Stadium heraus, so absorbieren die äußeren Schichten die UV – Strahlung und wandelt sie in infrarotes Licht um. Dieser Infrarotstern taucht nunmehr in der rechten Ecke des Hertzsprung – Russel – Diagramm (HRD) auf. Hinzu kommt, dass der Stern jetzt wie eine Art Treibhaus fungiert und sich im inneren sehr schnell aufheizt. Die hohe Leuchtkraft dieses jungen Sterns ist jedoch nicht auf Kernfusionierungsprozessen begründet, sonder viel mehr auf der enormen Energie, welche die Teilchen als Folge ihrer hohen Geschwindigkeit besitzen. |